ist die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Sie trägt dazu bei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und einer Lösung zuzuführen. Sie unterstützt und berät Einzelne, Paare, Familien, Teams und Gruppen beim Erarbeiten von Lösungen zur Erreichung von positiven Veränderungen.
Unser ganzes Leben gleicht einer Reise. Es kommt nicht darauf an die Hindernisse zu umgehen, sondern sie zu meistern.
oder während der Trennung können belastend und sehr komplex sein. Mediation bietet einen strukturierten und neutralen Rahmen, um gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten tragfähig sind. Als zertifizierte eingetragene Mediatorin unterstütze ich sie dabei, Konflikte zu klären und respektvolle Vereinbarungen zu treffen.
in Familien entstehen Konflikte oft durch unterschiedliche Bedürfnisse, Werte oder Erwartungen. Ich helfe ihnen dabei, Konflikte zwischen Eltern, Kindern oder Geschwistern zu klären, den Umgang mit neuen Familiensituationen, z.B. durch Patchwork-Familien zu gestalten, schwierige Themen wie Pflege von Angehörigen oder Erbschaftsfrqgen einvernehmlich zu regeln
Eine Trennung oder Scheidung bringt oft nicht nur emotionale, sondern auch organisatorische Herausforderungen mit sich.
Themen, wie Elternvereinbarungen zu Sorgerecht, Besuchskontakten oder auch Umgang und Kommunikation, ebenso wie Zukunftsplanung und Gestaltung des Miteinanders nach der Trennung sind oft scheinbar unlösbare Probleme.
Ich kann ihnen helfen, ihre Streitpunkte einvernehmlich zu lösen, ohne dass es zu langwierigen und kostenintensiven Gerichtsverfahren kommt.
Manchmal fühlen sich persönliche oder berufliche Herausforderungen wie ein undurchschaubares Netz von Beziehungen und Emotionen an. Die Aufstellung am Systembrett ist eine wirkungsvolle Methode, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Lösungswege zu finden.
Sie stehen vor Herausforderungen, die schwer alleine zu bewältigen sind? Ich biete ihnen einen sicheren und unterstützenden Raum, um ihre Probleme anzusprechen, Konflikte zu lösen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Unterstützung bei familiären Konflikten, Trennung, Erziehungsfragen, Kommunikationsproblemen oder schwierigen Lebenssituationen gemeinsam erarbeiten wir Strategien für ein harmonisches und verständnisvolles Miteinander
Hilfe bei emotionalen oder schulischen Herausforderungen, Konflikten mit Freunden oder Eltern sowie beim Umgang mit Ängsten, Trauer, Stress, Mobbing, sozialem Rückzug oder Selbstwertproblemen
Beratung und Begleitung für Eltern, die ihr Erziehungskompetenzen stärken möchten, Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben oder nach Wegen suchen, ihr Kind bestmöglich zu unterstützen und einfühlsam zu begleiten. Hier steht die individuelle Unterstützung im Fokus, damit sie den Herausforderungen des Elternseins mit mehr Gelassenheit und Sicherheit begegnen können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Paarebene. Eltern, die sich in ihrer Elternrolle zunehmend voneinander entfernt fühlen, erhalten Impulse, um wieder zueinanderzufinden. Denn eine gute Partnerschaft ist nicht nur wertvoll für sie, sondern auch eine stabile Basis für ihr Kind.
Eine Scheidung stellt für Kinder oft eine belastende Erfahrung dar. Daher regelt in Österreich der §95 Abs.1a AußStrG die verpflichtende Beratung für Eltern, die eine einvernehmliche Scheidung anstreben.
Diese Beratung ist ein wichtiger Schritt, um die Bedürfnisse und das Wohl der gemeinsamen Kinder in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Pubertät ist eine schwierige Phase, in der nicht nur Eltern, sondern auch die Kids selbst sehr gefordert sind. Wie sie mit etwas mehr Gelassenheit gut durch diese Zeit kommen und ihr pubertierendes Kind bestmöglich unterstützen können, aber gleichzeitig auch Grenzen setzen, das werden wir in diesem Workshop erarbeiten.
EKIZ Bärentreff in Steyr
Mittwoch 26.03.2025, 17:15-20:15 Uhr
für nähere Infos bitte Kontaktformular senden
Gerade Frauen müssen vieles gleichzeitig leisten: Job, Haushalt, Familie, Kinder, Schule. Sie sollen scheinbar Übermenschen sein, die alles schaffen, selten bis nie an sich selbst denken und dabei noch wenig schlafen. In diesem 3-teiligem Workshop geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, sich in seiner Persönlichkeit weiterzuentwickeln und einen Ausgleich zu all den Aufgaben im Familienalltag zu finden. Es geht um Resilienz, Stressabbau und die Kunst, positiv gestärkt an jede Herausforderung heranzugehen. Das gelingt durch positive Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit Es ist Zeit - Zeit, sich zu gestatten, rundum glücklich zu sein - weil sie es sich wert sind
dreiteiliger Workshop im FIM Andorf
22.04/06.05/20.05.2025 jeweils von 18:00-21:00 Uhr
für nähere Infos bitte Kontaktformular senden
Was ist Aufgabe der Eltern? Was ist Aufgabe der Kinder? Was braucht es, damit das Thema Schule und Lernen nicht zum problematischen Hauptthema innerhalb der Familie wird? Es geht an diesem Abend darum, dass durch konstruktive Regeln, einer verständnisvollen Unterstützung und der Übertragung von Vernatwortung wieder ein harmonisches Miteinander funktionieren kann - trotz Schulstress.
29.04.2025, 19:00 - 22:00 Uhr in Steyr
für nähere Infos bitte Kontaktformular senden
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien
Bundesweites Qualitätsmarkenzeichen für fachlich fundierte und gesetzlich befugte psychosoziale, ernährungswissenschaftliche und sportwissenschaftliche Beratung.
Besuchen Sie mein Profil auf mediation.at – dem Portal für Mediation und alternative Konfliktlösung in Österreich.
› zu meinem Profil