Eine Trennung der Eltern bedeutet für Kinder oft eine emotionale Zerreißprobe. Sie lieben beide Eltern – doch wenn Streit, Verletzungen oder Vorwürfe im Raum stehen, fühlen sie sich gezwungen, eine Seite zu wählen. Die Angst, einen Elternteil zu enttäuschen, wird zur ständigen Belastung.

🚨 Typische Folgen eines ungelösten Loyalitätskonflikts:

🔹 Innerer Stress & Schuldgefühle – Kinder versuchen, es allen recht zu machen.

🔹 Unsicherheit & Selbstzweifel – „Darf ich Mama und Papa gleichermaßen liebhaben?“

🔹 Probleme im sozialen Umfeld – Schwierigkeiten in Freundschaften und späteren Beziehungen.

🔹 Körperliche Symptome – Schlafstörungen, Bauchweh, Kopfweh – der innere Druck sucht ein Ventil.

Doch Kinder sollten niemals Partei ergreifen müssen! 

💡 Dein Kind ist nicht der Vermittler zwischen Mama und Papa – es braucht beide Eltern als sicheren Hafen.

Zur Website